Meine Story
Entrepreneurship
Ich wurde 1977 in Leipzig in der damaligen DDR geboren. Als Kind war ich häufig krank, getrennt von meiner Familie verbrachte ich viele Monate im Krankenhaus. Ich hatte die Eigenart mich in beklemmenden Situation einfach tot zu stellen. Ein Szenario, das meinen Eltern immer wieder Angst einflößte.
In der zweiten Klasse kamen Soldaten der Nationalen Volksarmee in meine Schule und rekrutierten mich für den Ringkampf. Mehrere Tests und Untersuchungen hatten ergeben, dass ich wohl ein außerordentliches Talent für diesen Sport aufwies.
So wurde ich Leistungssportler. Dies bedeutete für mich eine Kindheit und Jugend, die geprägt waren von Schliff, Disziplin und einem hohen Maß an Fremdbestimmung. Ich wurde mehrfacher Medaillengewinner bei deutschen Meisterschaften. Ich war deutsche Spitze, doch innerlich leer.
Deutsche Spitze im Ringen
Auf dem Höhepunkt meiner Laufbahn entdeckte ich etwas Faszinierendes, das mein Leben für immer verändern sollte. Breakdance. In der Nachbarhalle der Ringer trainierte eine Breakdance Crew. Ich hatte noch nie zuvor gesehen, wie sich ein Mensch auf dem Kopf drehte. Das wollte ich unbedingt auch können. Ab diesem Zeitpunkt wollte ich Breakdancer werden. Hierfür musste ich mein bisheriges Leben abschließen und ein Neues beginnen. Ich lebte fast zwei Jahre lang als AuPair in San Fransisco und arbeitete auf Baustellen in Melbourne.
Als ich zurück nach Hause kam, wollte ich nur noch das machen, was mir Freude bereitet. Somit begann ich Breakdance zu trainieren. Sieben Tage pro Woche, wie ich es gewohnt war. Eher nebenbei absolvierte ich mein Sportstudium. Als Breakdancer war ich mit meiner Crew bald national sehr erfolgreich. Es war eine herrliche Zeit, in der ich meiner Quelle sehr nah war. Ich war selbstbestimmt und tat das, was ich liebte: Tanzen!
Subkultur & Showbusiness
Bereits als Ringer hatte ich ab und an Workshops für den Nachwuchs gegeben. Das hatte mir stets große Freude bereitet. Jetzt, als Tänzer, besann ich mich darauf und gab Breakdance-Workshops mit Kids. Gemeinsam mit Marcell Heinrich gründete ich daraus die Unternehmen EDUVENTIS und HERO SOCIETY um Kids und Jugendliche zu stärken.
Thats it! Wir beide taten genau das, was wir am besten konnten. Durch die Bekanntschaft mit unserem heutigen Mentor Gerald Hüther, fanden wir unser ideelles Zuhause: die Potentialentfaltungsbewegung. Mittlerweile sind wir für unsere Arbeit mehrfach ausgezeichnet worden und wirken als Expert Fellows mit in der Akademie für Potentialentfaltung um Gerald Hüther.
Heute weiß ich, was mich im Kern auszeichnet. Ich kenne meine besonderen Begabungen und widme mich tagtäglich ihrer Weiterentwicklung. Wenn mir der Boden unter meinen Füßen weggezogen und ich alles verlieren würde, so wüsste ich dennoch, was ich zu tun habe um Sinn und Freude in meinem Schaffen zu erleben.
Mein Anliegen ist es, so viele Menschen wie möglich auf ihrem Weg der Potentialentfaltung zu unterstützen. Deshalb bin ich Social Entrepreneur geworden und tue heute das, was ich tue.
Wie ich, haben einige Menschen auf diesem Planeten das Privileg, ihr Wesen ergründen zu können. Würden mehr von uns ihr Leben anhand ihrer Begabungen ausrichten und das tun, was sie wirklich lieben, dann hätten wir mehr harmonische Gemeinschaften und würden mit unserem Tun die Welt täglich zum Positiven verändern. Daher komm mit mir und:
Erkenne was in dir steckt und werde darin meisterhaft!
Mitch
Initiator von
STREET LEVEL
The Breakdance Rookie Championchip

Als leidenschaftlicher Breakdancer & Entrepreneur initiierte Mitch im Jahr 2008 diesen außergewöhnlichen Szene-Wettbewerb für Kinder- und Jugendliche unter 18 Jahren. “Ich wollte damit zahlreichen jungen Nachwuchs-Tänzern die Möglichkeit geben, zu zeigen was in ihnen steckt und in einer Community zusammen zu kommen.”, so Mitch. Mittlerweile ist es die Veranstaltung des Jahres, auf welche die jüngsten Breaker Deutschlands hinarbeiten und trainieren.
Sie melden sich einzeln und als Team an. Neben dem Wettbewerb untereinander haben die Nachwuchstänzer auch die Möglichkeit, im Format „Rookie & Pro“ Seite an Seite mit einem Profi gegen ein gleichartiges Team anzutreten. Gemeinsam mit einem Vorbild zu tanzen, ist dabei das Größte für die Kids.
Social
Entrepreneur-
ship
Sinnstiftendes Unternehmertum
Mit seinem Partner Marcell Heinrich baute Mitch Senf die Sozialunternehmen EDUVENTIS und HERO SOCIETY auf. Die HERO SOCIETY befähigt Menschen schon in der Schulzeit, Gestalter ihres Lebens und ihrer Umwelt zu werden. Sie begleitet Biografien von der Kindheit bis ins Erwachsenenleben. Durch ihre Arbeit erkennen junge Menschen frühzeitig ihre Begabungen und bauen diese zu Stärken aus. Dadurch entfalten junge Menschen ihre Potentiale und wählen mutig Lebens- und Berufswege, die zu ihnen passen. Somit sind sie später glücklicher im Job, effektiver in ihren Beziehungen und nachhaltiger in ihrem Konsumverhalten – für eine verantwortliche Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Heute entfalten mehr als 30 HEROes bundesweit Superkräfte in Schulen und Ausbildungsbetrieben. EDUVENTIS sorgt mit Lehrerfortbildungen und Schulentwicklungsbegleitung bundesweit für ein besseres Klima zwischen Lehrern und Schülern.
Einladen zum
Vortrag
Zu Gast bei Corina Ries
Entfalte Deine Superkräfte!